Einführung

Im Jahr 2022 gab es in Südkorea rund 62.000 Unterkünfte. Dazu gehören Hotels, Motels, Pensionen, Resorts, Gästehäuser und Privatunterkünfte. Die Zahl der Touristenunterkünfte wird auf rund 3.200 geschätzt. Insbesondere die koreanische Hotelbranche ist einem harten Wettbewerb ausgesetzt. Mit der steigenden Nachfrage nach Inlands- und Auslandsreisen und dem Aufkommen vielfältiger Unterkunftsmöglichkeiten verschärft sich der Wettbewerb zwischen Hotels, insbesondere zwischen Luxus- und Boutique-Hotels. Darüber hinaus gewinnen Preiswettbewerb, differenzierte Serviceangebote und neue Marketingstrategien zunehmend an Bedeutung.

 

Die Beziehung zwischen koreanischen Beherbergungsbetrieben und Online-Reisebüros (OTAs) ist von gegenseitiger Abhängigkeit und Wettbewerb geprägt. OTAs sind für Beherbergungsbetriebe ein wichtiger Kanal, da sie Zugang zu globalen Märkten und bequeme Buchungen ermöglichen. Sie stehen jedoch auch vor Herausforderungen wie hohen Provisionen und einem zunehmenden Preiswettbewerb. Umgekehrt können Beherbergungsbetriebe zwar ihre Markenbekanntheit steigern und ihre Zimmerverkäufe erhöhen, befürchten aber auch, dass ihre eigene Markenwettbewerbsfähigkeit langfristig geschwächt wird.

 


Konflikte zwischen OTAs und Unterkunftsanbietern entstehen dadurch, dass OTAs im Inland eine Provision von 12,5 % und im Ausland von 15 % verlangen. Der Wettbewerb unter den OTAs zwingt die Unterkunftsanbieter jedoch dazu, ihre Werbekosten und Preise zu senken, was ihren Markenwert mindern kann. OTAs erheben eine Provision pro Zimmerreservierung. Dieser Provisionssatz kann von 10 % auf 20 % oder sogar über 30 % steigen, was die Gewinne der Unterkunftsanbieter erheblich schmälert und letztendlich zur Schließung führt.

 

K-Hotel ist ein Hotel, das die Spielregeln ändert und neue Werte und Paradigmen einführt.
 

Schritt 1. Hotel-Direktmarketing-App

Die Hauptgründe, warum Hotels keine eigenen Apps entwickeln, sind die hohen Entwicklungs- und Wartungskosten, die Vorteile der Nutzung von Plattformen und die Komplexität der Bereitstellung von Dienstleistungen, die über ihr Kerngeschäft Beherbergung und Gastronomie hinausgehen . Hotels halten es für effizienter, den Kundenstamm und die Infrastruktur etablierter OTA-Apps (Online-Reisebüros) zu nutzen, und sehen es als vorteilhafter an, sich auf Kerndienstleistungen wie Beherbergung, Gastronomie und Freizeit zu konzentrieren, anstatt eigene Apps zu entwickeln. 

Noch wichtiger ist, dass der geringe Wert einzelner Hotel-Apps aus Kundensicht die Kundengewinnung und -bindung erschwert. OTA-Apps (Online-Reisebüros) bieten einen hohen Mehrwert, da sie genau auf die Kundenbedürfnisse eingehen – der Hauptgrund, warum individuelle Hotel-Apps bei Kunden nicht attraktiv sind.

F: Was wäre, wenn Hotels ihren Kunden eine Hotel-App anbieten könnten, die frei von hohen Investitionskosten, geringer App-Nutzung, starkem Marktwettbewerb und dem Aufwand für Technologie und Wartung ist und den Kunden eine große Auswahl an Optionen, die niedrigsten Preise und Rabatte, eine komfortable Benutzererfahrung, zuverlässige Informationen und ein integriertes Treueprogramm bietet?

Mit einer eigenen App , die diese Kriterien erfüllt, könnte ein Hotel OTAs deutlich übertreffen und den Markt neu gestalten. Diese Annahme ist jedoch praktisch unmöglich, weshalb Hotels zögern, eigene Apps zu entwickeln. Sind beide Voraussetzungen (hoher Nutzen und geringer Aufwand) erfüllt, kann eine Hotel-App folgende bemerkenswerte Synergien schaffen.

> K-Hotel löst diese Probleme auf einen Schlag.
 

Schritt 2. Kostenloses Hotelmarketing zur Gewinnung von Gruppenreisen aus dem Ausland und unabhängigen Reisenden (FITs)

Eine der größten Sorgen der Hotelbranche ist die hohe Provisionsbelastung durch Online-Reisebüros (OTAs). Zimmerreservierungen über große OTAs sind zwar ein wichtiger Marketingkanal, doch Provisionen von bis zu 15–20 % schmälern den Betriebsgewinn erheblich. Viele Hotels fragen sich daher, wie sie ihre Abhängigkeit von OTAs reduzieren können.
 

Es besteht jedoch großes Potenzial für Rentabilitätssteigerungen, wenn Hotels ihre eigenen Marketingkapazitäten stärken. So können beispielsweise durch die direkte Anwerbung internationaler Gruppenreisen (Pauschalreisen) oder Individualreisender (FIT) nicht nur die Provisionen der OTAs gesenkt, sondern auch die Hotelauslastung (OCC) stetig gesteigert werden. FIT-Kunden achten besonders auf Online-Bewertungen, Treueprogramme und lokale Dienstleistungen. Direkte Hotelvorteile und differenzierte Erlebnisse sind daher ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.


Darüber hinaus kann, sofern die Umstände es erlauben, das Angebot umfangreicher Unterkunftsbuchungen für internationale Veranstaltungen oder CRM-basierte Dienste die OCC deutlich verbessern. Die Ausrichtung von Veranstaltungen wie internationalen Konferenzen, Messen und Firmenschulungen kann zu einer raschen Steigerung der Zimmerauslastung führen, was zu einer erwarteten Steigerung der OCC um mindestens 10 % führen kann. Darüber hinaus kann systematisches Kundenmanagement mithilfe von CRM – wie Anreizen für wiederkehrende Besuche, personalisierten Services für Langzeitgäste und Treueprogrammen – die Kundenbindung erhöhen und die Abhängigkeit von OTAs langfristig reduzieren.
 

Um Hotels von der Abhängigkeit von Online-Reisebüros (OTAs) zu lösen, könnten Direktmarketing , CRM-basiertes langfristiges Kundenmanagement und die Sicherung der Nachfrage bei großen und internationalen Veranstaltungen entscheidende Strategien sein. Unterstützt durch diese Selbsthilfemaßnahmen gehen sie über die bloße Reduzierung von Provisionen hinaus und bieten die Möglichkeit, den Markenwert und die Umsatzstruktur des Hotels zu verbessern.

> K-Hotel hat die Lösung.
 

Anfrage

Die K-Hotel-Plattform ist ein Geschäftsmodell, das Hotels von der Abhängigkeit großer OTAs befreit und ihre Gewinne direkt mit dem Mehrwert von K-Travel für Kunden verbindet. Hotels reduzieren ihre bestehenden Provisionen um die Hälfte und reinvestieren die Einsparungen in die Stärkung ihrer Kernkompetenzen, darunter Investitionen in die Infrastruktur, verbesserte Servicequalität und höhere Kundenvorteile. Darüber hinaus stärken sie über die Plattform ihr Direktmarketing und ihre Kundenbeziehungen. Ziel von K-Hotel ist es, die Rentabilität der Hotels zu verbessern und den Wert des Hotels zu steigern. 


Wenn Sie ein Hotel sind , das an dieser Plattform interessiert ist , kontaktieren Sie

uns bitte unter mail@k-hotel.org .