Koreanische Wohnungsverwaltungen sind bei der Bearbeitung von Beschwerden über CCTV-Aufnahmen ständig rechtlichen Risiken ausgesetzt. Die Bereitstellung von Aufnahmen kann zu einer Bestrafung wegen Verstoßes gegen das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten führen, während die Verweigerung der Bereitstellung zu Schadensersatzklagen wegen ungerechtfertigter Verweigerung führen kann . Aus Sicht der Verwaltung entsteht dadurch ein Dilemma: Die Bereitstellung von Aufnahmen ist problematisch, die Nichtbereitstellung jedoch schon. Dieses strukturelle Problem behindert eine schnelle Reaktion auf Vorfälle oder Unfälle und erhöht letztlich die Wahrscheinlichkeit, entscheidende Momente zu verpassen, wenn es darum geht, die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten. (
Hinweis: Obwohl keine genauen Zahlen vorliegen, zeigen Daten von Statistics Korea aus dem Jahr 2023, dass Wohnungen etwa 12,63 Millionen oder 64,6 % der insgesamt 19,55 Millionen Wohneinheiten in Südkorea ausmachen. Dies bedeutet, dass Wohnungen den Großteil allen Wohnraums in Korea ausmachen und mehr als die Hälfte (53,1 %) der Bevölkerung in Wohnungen lebt. In Südkorea gibt es 18.798 Apartmentkomplexe .
Auch die Bewohnerverbände von Wohnanlagen stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Sie sind zwar für den Schutz der Rechte und Interessen aller Bewohner verantwortlich, können sich jedoch angesichts der zunehmenden Konflikte und Klagen im Zusammenhang mit der Videoüberwachung nicht vor Haftungsansprüchen schützen. Wird kein KI-Mosaiksystem implementiert, können den Bewohnern Folgeschäden entstehen, wenn sie im Falle eines Verbrechens oder Unfalls der Polizei oder Versicherung die erforderlichen Beweise nicht vorlegen. Verliert ein Bewohner einen Prozess wegen Beweisverweigerung, muss er möglicherweise Schadensersatz aus den Gebühren für die gemeinsame Verwaltung zahlen . Diese Folgen gehen über den Verwaltungsaufwand hinaus und können zu einem Rückgang des Vertrauens in die Wohnung und des Immobilienwerts führen.
Experten sagen: „KI-Echtzeit-Mosaik ist die einzige Lösung zum Schutz von Managern und Bewohnern.“
Mit der Einführung eines KI-Mosaiksystems werden sensible persönliche Informationen in Videos automatisch blockiert, sodass Verwaltungsbüros Videos sofort und ohne rechtliche Belastung bereitstellen können. Vertreterversammlungen können zudem sicher abgehalten und unnötige Streitigkeiten reduziert werden.

Demonstrationsszene des „ Patents Nr. 10-2721168 – Echtzeit-Mosaiksystem zum Schutz personenbezogener Daten“
Letztendlich ist dieses System die praktischste Lösung, um das Eigentum der Bewohner zu schützen, Streitigkeiten mit den Bewohnern zu vermeiden und zu verhindern, dass Verwaltungseinheiten als Kriminelle abgestempelt werden . Das optimale System zur Lösung dieser Probleme ist der „Beeper“.
Das südkoreanische Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten stellt ein Dilemma dar: Wer die Aufnahmen zeigt oder nicht, riskiert eine Klage, und wer sie nicht zeigt, muss mit einer Geldstrafe der Aufsichtsbehörde rechnen. Anders ausgedrückt: Jeder kann seine eigenen Videoaufnahmen einsehen. Werden jedoch auch andere gefilmt, dürfen sie die Aufnahmen nur nach vorheriger Zustimmung oder unter Wahrung der Identitätsfeststellung ansehen.
Schutz der Privatsphäre durch Videoüberwachung : Rechtliche Risiken beim Zeigen, Verwaltungsstrafen beim Verbergen … Unzählige Bedenken in diesem Bereich (1)
Banken : Wenn es schwierig ist, im Schadensfall sofort die Videoüberwachung zu überprüfen, verursacht das Unannehmlichkeiten für die Kunden und mindert das Vertrauen in Finanzdienstleistungen. (3)
Schulen : Obwohl ihre ursprüngliche Aufgabe darin besteht, die Sicherheit der Schüler zu gewährleisten, können sie aufgrund von Vorschriften und Auflagen nur schwer wirksam reagieren. (4)
Krankenhäuser : Die Weitergabe von Patientendaten gilt als schwerwiegender Rechtsverstoß, der die verwaltungsrechtliche, zivilrechtliche und strafrechtliche Haftung erweitert. (5)
Hotels : Videoüberwachung in Lobbys, Fluren und auf Parkplätzen ist zur Unfallverhütung unerlässlich, gleichzeitig bestehen jedoch Bedenken hinsichtlich einer Verletzung der Privatsphäre der Gäste. (6)
Golfplätze : Im Falle eines Unfalls oder eines Streits mit dem Caddy während eines Spiels erhöht das Fehlen oder eine verspätete Überprüfung der Videoüberwachung die Verantwortung des Betreibers. (7)
Convenience Stores : In öffentlichen Räumen gibt es blinde Flecken bei der Videoüberwachung, wodurch im Streitfall die Beweissicherung erschwert wird. (8)
Parkplätze : Verzögerungen bei der Überprüfung von Videomaterial nach einem Unfall können zu unnötigen Konflikten und Rechtsstreitigkeiten führen. (9)
Öffentlichkeit : Der sofortige Einsatz von Videoüberwachung ist an Orten, an denen Zivilklagen eingereicht werden, und in Transporteinrichtungen unerlässlich, da es häufig zu Unfällen und Streitigkeiten kommt. (10)
Wenn die Videoüberwachung in Echtzeit aufgezeichnet worden wäre , hätte man schneller auf den „Schusswaffenmord“ reagieren können (SBS)
Wir stellen Hersteller und Produktunternehmen der mosaic.ai-Plattform vor und vernetzen sie mit ausländischen Märkten. Insbesondere ADSOFTs CCTV-KI-Mosaik-Geschäft ist ein optimales Beispiel für eine Lösung zum Schutz personenbezogener Daten. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
□ Suche nach Niederlassungen nach Ländern (Bereich)
> Verkäufer: obanglife@naver.com > Hersteller: ceo@adsoft.kr > Plattform: mail@mosaic.ai.kr > Market Hub: mail@markethub.org