I. Oktober, Kurzzusammenfassung

„Im Oktober hat das Ministerium für Strategie und Finanzen
: ▸ ein wichtiges Wechselkurs- und Investitionsabkommen mit den Vereinigten Staaten stabilisiert;
▸ die finanziellen Ressourcen für ‚KI und grünes Wachstum‘ durch den IWF, die Weltbank und KGID erweitert;
▸ gleichzeitig die Inlandspreise und die internationale Solidarität durch Kraftstoffsteuern und ODA gesteuert.“
 

II. „Ein Monat, um Wechselkurse, Preise, Wachstum und internationale Finanzen gleichzeitig zu managen“

1. Devisenabkommen zwischen Korea und den USA: „Ein Abkommen, das die Transparenz erhöht und das Vertrauen in die Wechselkurse schützt“

Am 1. Oktober haben
das Ministerium für Strategie und Finanzen und das US-Finanzministerium …

Die Grundsätze, den jeweiligen Wechselkurs nicht als Mittel zur Steigerung der Exportwettbewerbsfähigkeit zu nutzen , werden erneut bekräftigt.

Die Vereinbarung sah vor, dass Interventionen am Devisenmarkt auf die Milderung übermäßiger Volatilität beschränkt bleiben würden . (Reuters)

Korea an die Vereinigten Staaten

Liefert monatliche Interventionsverlaufsdaten ,

KED Global hat außerdem beschlossen, seine jährliche Währungszusammensetzung (den Anteil der gehaltenen Fremdwährung) offenzulegen.

 

Dieses Abkommen verfolgt zwei Ziele gleichzeitig: die Vermeidung eines Währungskrieges und die Etablierung eines vertrauenswürdigen Bündnisses.

„Das Versprechen der Regierung, den Wechselkurs nicht willkürlich zu manipulieren, sondern
ihn transparent und im Einklang mit internationalen Standards (IWF-Bestimmungen) zu verwalten . “ Reuters

Dies geschieht gleichzeitig

Um der US -Kontroverse um die angebliche Währungsmanipulation Koreas vorzubeugen , 

Es soll als Mechanismus dienen, um ein Klima des Vertrauens bei künftigen Tarifverhandlungen und Investitionsabkommen (einem strategischen Investitionspaket in Höhe von 350 Milliarden Dollar) zu schaffen . 


2. „Verbale Intervention“ während des Won/Dollar-Anstiegs – Ein Signal an den Markt

Am 13. Oktober , als der Won-Dollar-Wechselkurs im Tagesverlauf auf 1.434 Won stieg, veröffentlichten
die Devisenbehörden (das Internationale Finanzbüro des Ministeriums für Strategie und Finanzen und das Internationale Büro der Bank von Korea) eine gemeinsame SMS mit der Aufforderung, „die einseitigen Kursbewegungen im Auge zu behalten“ und gegebenenfalls mündlich einzugreifen . (Xinhua)

 

Eine Art Auffangnetz , das „es dem Markt überlässt,
aber die Regierung signalisiert eindeutig Krisenzeichen “.

Diese Maßnahme

Laut Reuters steht dies auch im Einklang mit dem Abkommen mit den Vereinigten Staaten über den Grundsatz, „nur bei übermäßiger Volatilität einzugreifen“ .

Es ist eine Botschaft der Stabilität an inländische Haushalte, Unternehmen und ausländische Investoren
: „Wir werden nicht zulassen, dass der Won abstürzt.“


3. Anpassung der Kraftstoffsteuer: Eine Strategie zur gleichzeitigen Überwachung von Inflation, Finanzen und internationalen Energiepreisen

Am 22. Oktober verlängerte
die Regierung die Senkung der Kraftstoffsteuer (Kraftstoffsteuer-„Rabatt“) bis Ende Dezember.

Benzin: Steuersenkung von 10 % auf 7 % reduziert

Diesel und Flüssiggas: Angekündigte Senkung von 15 % auf 10 % . Reuters

 

„Die internationalen Ölpreise und die Inflation stellen weiterhin eine erhebliche Belastung dar, aber
die Haushaltsdisziplin ist etwas, das wir nicht länger ignorieren können .“
 

Wir werden die Belastung durch die Gaspreise für normale Bürger und Selbstständige nicht plötzlich erhöhen.

Während sich die Steuereinnahmen allmählich erholen

Anpassung zur Herbeiführung einer Veränderung der Energieverbrauchsstruktur (Einsparung/Umwandlung) .

 

„Die Kraftstoffsteuer ist keine ‚dauerhafte Subvention‘, die unbegrenzt gekürzt werden kann. Wir
beobachten die internationalen Ölpreise, die Inflation und die Haushaltslage gleichermaßen und
passen unsere Maßnahmen an, um die Inflation zu dämpfen und die Haushaltslage schrittweise zu normalisieren.“


4. IWF, Weltbank und G20: „KI-Transformation + Hyperinnovationswirtschaft“ auf der internationalen Bühne

17. Oktober, Washington, DC – IMFC-Treffen

Der stellvertretende Premierminister und Minister für Strategie und Finanzen (Koo Yoon-chul) präsentierte auf der Sitzung
des Internationalen Währungs- und Finanzausschusses (IMFC) des IWF Koreas Strategie zur Transformation durch Künstliche Intelligenz und zur Entwicklung einer hochinnovativen Wirtschaft
angesichts hoher Verschuldung, geringen Wachstums und geopolitischer Risiken . ( Website des Wirtschaftsministeriums )

Im IWF

Anspruchsvolle Analyse der Auswirkungen wichtiger nationaler Politiken (insbesondere im Bereich Handel und Digitalisierung)

Forderung nach verstärkten, kundenspezifischen Politikempfehlungen für jedes Mitgliedsland. Wirtschaftsministerium

Beim Treffen der G20-Finanzminister und Zentralbankgouverneure im gleichen Zeitraum

KI-Transformation und Hyperinnovationswirtschaft

Reform der Multi-Entwicklungsbanken (MDB),

Das Wirtschaftsministerium betont die Bedeutung von Blended Finance, das privates Kapital anzieht.

 

„Korea erklärte diesen Monat gleichzeitig dem IWF, der Weltbank und Ratingagenturen (Fitch) , dass es nicht einfach nur ein exportabhängiges Produktionsland sei, sondern
ein Land, das sein Wachstumsmuster durch KI, Halbleiter,
SMR und grünen Wasserstoff wandele.“ (Wirtschaftsministerium)


5. KGID·ODA: Stärkung des Images eines führenden Gebers für "grüne und digitale Entwicklung".

20.-22. Oktober, Washington, DC – Korea Green Innovation Days (KGID) 2025

Unter dem Motto „Grünes Wachstum: Der Weg zu nachhaltigen Arbeitsplätzen“

Gemeinsam veranstaltet von der Weltbank, der KGGTF und dem Ministerium für Strategie und Finanzen.

Rund 350 Personen nahmen teil, darunter 45 koreanische Organisationen und 7 Partnerregierungen.

KGID ist

Basierend auf dem Korea Green Growth Trust Fund (KGGTF), zu dem Korea beigetragen hat

Ein Forum zum Austausch über die Zusammenarbeit
in den Bereichen grüne Infrastruktur,
digitale und KI-basierte grüne Arbeitsplätze sowie Stadt-, Wasser- und Energieprojekte für Entwicklungsländer . wbgkggtf.org

Die Regierung hat bereits beschlossen, das ODA-Budget für 2025 um 8,5 % auf 6,8 Billionen Won (ca. 4,9 Milliarden Dollar) zu erhöhen .

Die Korea Times hat angekündigt, ihre Unterstützung auf die Bereiche „Grün“, „Digitales“ und „Gesundheit“ zu konzentrieren.

 

„Die offizielle Entwicklungshilfe (ODA) für Entwicklungsländer
ist ein Kanal für koreanische Unternehmen und Technologien, um auf den Weltmarkt zu gelangen, und
gleichzeitig ein Mittel für Korea, seine Marke als ‚verantwortungsvolle Mittelmacht‘ aufzubauen .“

III. Perspektiven des nationalen Interesses

1. Vereinigte Staaten

Wechselkurs- und Devisentransparenzabkommen

Hat sich Korea aus der Währungsmanipulationsdebatte zurückgezogen ?

Die monatlichen Nutzungsdaten liefern eine Momentaufnahme des Vertrauensverhältnisses zwischen Südkorea und den USA. Reuters

Strategisches Investitionspaket der USA im Wert von 350 Milliarden US-Dollar und Zollabkommen

Wie sich das Tempo der Investitionsumsetzung und die Finanzierungsmethoden auf
die Finanzstabilität der USA, die Dollarnachfrage und die Arbeitsplätze in den USA auswirken . (New York Post )

 

„Korea wird sein Versprechen einhalten, den Wechselkurs nicht für politische Zwecke zu nutzen
, und gleichzeitig in angemessenem Tempo und mit angemessener Struktur langfristige Investitionen in den Vereinigten Staaten tätigen .“

„In diesem Zusammenhang müssen wir betonen, dass Korea in der Lage ist, seine Devisenreserven, Finanzen und sein Wachstum ohne Krise
zu steuern .“


2. IWF, Weltbank und internationale Finanzmärkte

① Koreas Finanz-, Schulden- und Wachstumsstrategien

Ist das angesichts einer alternden Bevölkerung, geringen Wachstums und hoher Zinsen nachhaltig? Bank von Korea

② Durch die Erweiterung von KGID, KGGTF und ODA

Wie Korea seine Rolle als „Wissens- und Finanzpartner“ für grüne und digitale Entwicklung ausbaut . wbgkggtf.org

 

„Korea verfolgt eine Doppelstrategie
: intern die Transformation seiner Wachstumsstruktur durch KI und eine hochinnovative Wirtschaft,
extern die Unterstützung von Entwicklungsländern durch grüne und digitale Entwicklungshilfe .“


3. Partner aus Entwicklungs- und Schwellenländern

Durch KGID, KGGTF und ODA-Erweiterung

Welche Unterstützung kann ich für Klima-, Energie-, Stadt- und Digitalprojekte erhalten ?


Wie lassen sich Koreas Erfahrungen (hohes Wachstum, digitale Verwaltung, ökologischer Wandel) in konkrete Projekte umsetzen ? wbgkggtf.org

 

Als Land, das die IWF-Krise (1997), schnelles Wachstum und digitale Transformation erlebt hat,
ist Korea bereit, seine Expertise im Rahmen des Pakets „Krise überwinden + Wachstum + grüne Transformation“ einzubringen.


4. Inländische Bürger und Märkte (Unternehmen, Haushalte und Investoren)

Eine anschauliche Erklärung, wie Wechselkurse, Zinssätze, Ölpreise und Inflation
die Lebenshaltungskosten, Exporte und Investitionen beeinflussen .

besonders

Won/Dollar-Wechselkurs im Bereich von 1400 Won,

Teilweise Rückerstattung der Kraftstoffsteuer,

Angesichts der Erholung der Exporte (Oktober-Exporte stiegen um 3,6 %, Halbleiter und Schiffbau boomen) ist Reuters besorgt darüber, „wie proaktiv
die Regierung die Risiken managt “.

 

„Im Oktober hat die Regierung
durch mündliche Intervention und ein Abkommen zwischen Korea und den USA zur Bewältigung des starken Anstiegs des Wechselkurses Vertrauen aufgebaut ,
einen Puffer bei den Kraftstoffsteuern aufrechterhalten und gleichzeitig die Finanzen schrittweise normalisiert und ▸ die nationale Strategie für KI und grünes Wachstum
auf internationaler Ebene (IWF, Weltbank, KGID) erläutert .“

IV. Allgemeine Mitteilung

1) Koreanische Perspektive 

„Im Oktober
sorgte das Ministerium für Strategie und Finanzen für stabile Wechselkurse, Ölpreise und eine stabile Inflation.
Durch die Zusammenarbeit mit dem IWF, der Weltbank und den Vereinigten Staaten legten wir den Grundstein dafür
, ‚KI und grünes Wachstum‘ sowie das strategische Investitionsabkommen in Höhe von 350 Milliarden US-Dollar in Chancen für die koreanische Wirtschaft umzuwandeln.“

2) Perspektive des nationalen Interesses

„ Die
Kernaufgabe des Strategie- und Finanzministeriums im Rahmen seiner politischen Kommunikationsstrategie für internationale Zusammenarbeit besteht darin, gleichzeitig Signale für Wechselkurstransparenz und langfristige Investitionen an die Vereinigten Staaten, für KI, die hyperinnovative Wirtschaft und grüne ODA-Strategien
an den IWF und die Weltbank, für Koreas Erfahrungen bei der Krisenbewältigung und für grünes Wachstum an Entwicklungsländer sowie für Stabilität bei Wechselkursen, Preisen und Wachstum an die koreanische Bevölkerung zu senden.“